Direkt zu:
Musikschule Titel
Sprache 

Zusatzinformationen

Herzlich willkommen...

...auf den Seiten der Musikschule der Kreisstadt Olpe.

Sie finden unser Schulgebäude in der Franziskanerstraße 8 in Olpe - direkt neben dem Rathaus!

Aufruf des Landesverbandes der Musikschulen NRW zum Krieg in der Ukraine

"GEWALT IST KEINE LÖSUNG.

KRIEG IST KEINE LÖSUNG.

MORD IST KEINE LÖSUNG.

WIR MÜSSEN ENDLICH BEGREIFEN, DASS WIR ENTWEDER GEMEINSAM GESEGNET ODER DASS WIR GEGENEINANDER ZUM UNTERGANG VERDAMMT SIND."                                     Daniel Barenboim (*1942)

WENN DIE MACHT DER LIEBE ÜBER DIE LIEBE ZUR MACHT        SIEGT, WIRD DIE WELT FRIEDEN FINDEN.                                  Jimi Hendrix (1942-1970)

VIDEO DIGITALTAG 22. Okt. 2022

Wussten Sie,...

  • dass an unserer Musikschule über 600 Schüler von 19 Lehrkräften unterrichtet werden?
  • dass an unserer Musikschule Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 18 Monaten bis 78 Jahre unterrichtet werden?
  • dass Instrumentalunterricht für (fast) alle Instrumente möglich ist?
  • dass wir Kooperationen mit anderen Institutionen haben und so wichtiger Partner im Bildungssystem sind? Dies sind: Streicherklassen am Städtischen Gymnasium Olpe, Bläserklassen an der Gemeinschaftsgrundschule der Kreisstadt Olpe Am Hohenstein und der Sekundarschule, "JeKits" Partner an den Grundschulen Gallenberg und im Grundschulverbund Düringer/Dahl (Weitere Infos zu "JeKits" unten auf dieser Seite) und dem Familienzentrum St. Raphael.
  • dass wir (wie 1000 andere Musikschulen auch) dem Verband deutscher Musikschulen angehören und somit dessen Richtlinien erfüllen?
  • dass wir während der Schulzeit im Schnitt einmal pro Woche das kulturelle Leben der Stadt durch Konzerte mitgestalten? Veranstaltungskalender 2023

Schon Altbundespräsident Richard von Weizsäcker wusste...

„Substantiell hat die Förderung von Kultur nicht weniger eine Pflichtaufgabe des öffentlichen Haushaltes zu sein als zum Beispiel der Straßenbau, die öffentliche Sicherheit oder die Finanzierung der Gehälter im öffentlichen Dienst. Es ist grotesk, dass wir Ausgaben im kulturellen Bereich ‚Subventionen‘ nennen, während kein Mensch auf die Idee käme, die Ausgaben für ein Bahnhofsgebäude oder einen Spielplatz als Subventionen zu bezeichnen. Der Ausdruck lenkt uns in eine falsche Richtung. Denn Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert. --- Zitat von Altbundespräsident Richard von Weizsäcker zum Thema "Förderung von Kultur" (im Jahr 1991, anlässlich der Entgegennahme der Denkschrift „Kultur in Berlin“).

Musikschulen

  • sind öffentliche Einrichtungen der musikalischen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • erfüllen einen öffentlichen Bildungsauftrag
  • Für die 930 Musikschulen im VdM mit etwa 1,4 Mio. Schülern gelten qualitätsorientierte Richtlinien
  • führen an die Musik heran
  • regen Musikalität an
  • finden und fördern musikalische Begabungen
  • vermitteln lebenslange Freude an der Musik
  • bieten musikalische Bildung von Anfang an mit vielen weiteren attraktiven Angeboten für Eltern und ganz junge Kinder
  • geben qualifizierten Instrumental- und Vokalunterricht
  • ermöglichen das gemeinsame Musizieren in Orchestern, Chören, Bands und weiteren Ensembles
  • haben einen eigenen Platz im Bildungsgefüge
  • sind in der Regel in öffentlicher Trägerschaft oder erfüllen als e. V. eine öffentlich Aufgabe
  • ersetzen nicht den Musikunterricht in der Schule
  • machen ein spezielles musikalisches Ergänzungsangebot
  • arbeiten mit Schulen, Laienmusikvereinen, Jugendzentren, Volkshochschulen, Kirchen, freien Trägern und anderen zusammen

"Ganztagsunterricht gefährdet Musikschulen"

"Deutschlandfunk Kultur" Klaus-J. Rathjens

Hier kann man den Beitrag nachlesen/-hören..

"Vielfalt macht Spaß" - Film des Landesverbandes der Musikschulen NRW

Unser Flashmob zum Stadtfest 2019

Leitbild der Musikschulen im Kreis Olpe

Hier geht es zum Beitrag

Der Weg zur Musik -
Öffentliche Musikschulen in NRW

Hier geht es zum Video des Landesverbandes

Weitere Infos zu "JeKits"