"Olpe biologisch" im ältesten Wald der Erde
Die Veranstaltungsreihe Olpe biologisch organisierte am letzten Wochenende eine Steinbruchführung nach Lindlar, wo der älteste Wald der Erde zu finden ist. Unter der fachkundigen Leitung von Stefan Blumberg wurden die Teilnehmenden durch den aktiven Steinbruchbetrieb geführt und konnten die Bearbeitung der riesigen Felsbrocken live miterleben. Anschließend ging es mit Hammer und Meißel auf Fossiliensuche.
Es war eine archäologische Sensation, die bundesweit für Schlagzeilen und einen Ansturm von Geologen aus aller Welt sorgte: Der älteste Wald unserer Erde, mit den ältesten baumförmigen Pflanzen, soll sich einst in Lindlar befunden haben. Rund 390 Millionen Jahre alt sind die Fossilienfunde, die aus der Ära des Mitteldevons stammen und von dem Wuppertaler Geologen Peter Giesen freigelegt wurden. Dabei handelt es sich um Versteinerungen von Urfarnen, die bereits kleine Wälder bildeten.
An der Seite des erfahrenen Führers Stefan Blumberg fanden auch die Gäste aus Olpe in den Grauwacken versteinerte Lilien und Muscheln. „Diese Fossilien haben 390 Millionen Jahre auf den Olper Besuch gewartet“, lachte Blumberg und freute sich mit den Gruppenmitgliedern, die ihre Fundstücke als Andenken an einen spannenden Nachmittag im Steinbruch mitnehmen durften.
Aufgrund der großen Resonanz ist geplant, die Steinbruchführung im nächsten Jahr zu wiederholen. Auf der Webseitewww.olpe-biologisch.info gibt es weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen von Olpe biologisch in diesem Jahr.