Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

12.07.2022

Auf dem Ümmerich

... mit Bürgermeister Peter Weber und Schützenmajor Peter Liese.

Der Countdown zum Olper Schützenfest läuft.

Kurz vor dem Hochfest der Kreisstadt trafen sich Bürgermeister Peter Weber und Schützenmajor Peter Liese auf dem Ümmerich zum gemeinsamen Austausch. Beide sind seit Kindesbeinen fest mit dem Schützenwesen verbunden, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass ihre Väter in verantwortungsvollen Positionen in den Schützenvereinen in Lütringhausen bzw. Olpe aktiv waren.

„In diesem Jahr ist bei mir die Vorfreude noch größer als 2019“, so Weber. „Endlich dürfen wir wieder feiern.“ Im Stadtgebiet sei die positive Spannung vor dem Fest überall zu spüren, betont er weiter. Major Liese stimmt dem Bürgermeister zu, wobei er zugeben muss, dass für ihn auch eine gewisse Nervosität bei den Vorbereitungen mitschwingt. „Man weiß ja nie, ob nach zwei Jahren Pause alles reibungslos funktioniert,“ berichtet er. Darüber hinaus hat Liese nur den Wunsch, dass das kommende Fest ebenso schön wird wie das letzte vor drei Jahren.

Bürgermeister und Major sind sich einig, dass das Schützenfest vom tiefen Gemeinschaftsgefühl lebt und ein wichtiger Teil der Olper Identität ist. „Nicht umsonst gibt es die Zeitrechnung VOR und NACH dem dritten Wochenende im Juli,“ lacht Weber. Peter Liese fügt hinzu: „Ich glaube, dass das Schützenfest auf jeden Fall zu Olpes Bekanntheitsgrad, der weit über die Stadtgrenzen hinausgeht, beiträgt. Es kommen viele Gäste von außerhalb, die gern mit uns feiern und die Kreisstadt und den Ümmerich ebenso wunderbar finden wie wir.“

Auf das Vogelschießen am Montag sind beide Herren sehr gespannt. Wer wird das seit drei Jahren amtierende Königspaar ablösen? Er sei immer zu aufgeregt, um das Geschehen hautnah zu verfolgen, gesteht der Schützenmajor. Dafür freue er sich umso mehr darauf, den neuen König mit seiner Königin am Rotweintisch in Empfang zu nehmen. Bürgermeister Weber berichtet, dass das Verlesen der Schießordnung und das Spielen der Nationalhymne am Schützenfestmontag für ihn ganz besondere Momente seien. „Dann geht ein Kribbeln durch den ganzen Körper,“ sagt er. „Das mit dem Kribbeln hört wohl nie auf, egal wie viele Schützenfeste man schon erlebt hat,“ schmunzelt der Major.

Es folgt ein letzter Blick über den noch menschenleeren Ümmerich. Jetzt dauert es nicht mehr lang…