Digitales Bauantragsverfahren
Seit Jahren ist es ein Anliegen der NRW-Landesregierung, die Rahmenbedingung für das Bauen zu verbessern. Die Kreisstadt Olpe ist derzeit eine der wenigen Projektkommunen in NRW, die das Bauantragsverfahren vollständig digital durchführt. So ist der Prozess vom Antragseingang über die Genehmigung bis hin zur Schlussabnahme jederzeit und für alle Beteiligten online einsehbar und daher immer transparent.
Um das Verfahren allgemein bekannter zu machen, hatte der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. seine Mitglieder in die Olper Stadthalle eingeladen. Steffen Sieler, Leiter der Abteilung Bauaufsicht bei der Kreisstadt Olpe, stellte den Anwesenden das digitale Bauantragsverfahren über das Bauportal NRW anhand eines Musterfalls Schritt für Schritt vor und erläuterte ebenso die Antragsbearbeitung ab dem Zeitpunkt des Antragseingangs. Darüber hinaus stand er für Fragen zu den Voraussetzungen für die digitale Antragstellung, der Anmeldung über das Servicekonto NRW sowie der Einsichtnahme in laufende Antragsverfahren über den Onlinedienst der Kreisstadt Olpe zur Verfügung.
Die Kreisstadt Olpe hat 2017 durch ein wesentliches Update der Fachsoftware den Grundstein für das Onlineverfahren gelegt. 2018 folgte mit der Schaffung eines Portals zur Einsichtnahme in den Genehmigungsprozess ein weiterer Meilenstein. Seit der Digitalisierung des Aktenarchivs 2019 und dem 2022 vollzogenen Anschluss an das Bauportal NRW (https://www.bauportal.nrw) wird das Baugenehmigungsverfahren vollständig digital umgesetzt.