Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

11.08.2020

Die Kreisstadt Olpe öffnet drei Einbahnstraßen für den gegengerichteten Radverkehr

Nachdem bereits die Einbahnstraßen "Eichendorffstraße" und "Zu Hildringhausen" für den gegengerichteten Radverkehr freigegeben wurden, hat die Stadtverwaltung nun auf der Basis eines in Auftrag gegebenen Fachgutachtens und in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde erstmalig drei Einbahnstraßen im Stadtzentrum geöffnet.

Die "Kölner Straße", "Am Markt" (oberhalb des Marktplatzes) und die "Schwanenstraße" dürfen nun auch entgegen der für Autofahrer erlaubten Fahrtrichtung von Radfahrern befahren werden. Dieser Schritt bedeutet Zeitersparnis und kürzere Strecken für Radler. Ungeachtet dessen sollten alle Verkehrsteilnehmer, Fußgänger eingeschlossen, hier auf Sichtkontakt achten und besondere Aufmerksamkeit walten lassen, um entgegenkommende Fahrräder aktiv wahrzunehmen und Gefahrensituationen zu vermeiden. Die Freigabe weiterer Einbahnstraßen für den gegengerichteten Radverkehr, u.a. der "Winterbergstraße" zwischen "Schützenstraße" und "Agathastraße", wurde bereits untersucht und soll in naher Zukunft erfolgen.

In den letzten Jahren hat die Kreisstadt Olpe im Rahmen des vom Städtischen Planungsamt erstellten Radverkehrskonzeptes die hiesige Fahrrad-Infrastruktur fortlaufend optimiert. Bürgermeister Peter Weber: „Wir begrüßen die weiterhin wachsende Bedeutung des Radfahrens in unserer Region, zunehmend auch im Bereich des Alltagsradverkehrs. Nach den bereits erfolgten Projekten, zum Beispiel dem Ausbau des Radwegenetzes, der Verbesserung vorhandener Wege und der Schaffung von Fahrradabstellplätzen werden seitens der Stadtverwaltung auch zukünftig Maßnahmen zur Weiterentwicklung des umweltfreundlichen Radverkehrs in und um Olpe realisiert und unterstützt. Unsere Planung für 2021 ist es, das bestehende Radverkehrskonzept zu aktualisieren und neue Handlungsbedarfe zu ermitteln. In diesem Zusammenhang setzen wir auch auf den erneut anstehenden Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Bereits 2018 konnten wir viele aufschlussreiche Erkenntnisse aus den Ergebnissen der Umfrage ziehen. Daher möchte ich die Olper Bürgerinnen und Bürger um rege Teilnahme bitten.“

Der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderte ADFC Fahrradklima-Test findet in der Zeit vom 01. September bis 30. November statt. Per Online-Umfrage wird die Situation für Radfahrende in der Kreisstadt bewertet. Voraussetzung für die Aufnahme in die Ergebnisliste ist, abhängig von der Einwohnerzahl in Olpe, eine Mindestteilnahme von 50 Personen.