Mapping Aktion Wheelmap Pro Kreis Olpe
Barrierefreie Orte in der Online-Karte der Wheelmap Pro
Als erster Kreis in Deutschland hat der Kreis Olpe die regionale Wheelmap Pro Kreis Olpe gestartet. Dies ist eine Online-Karte für barrierefreie Orte und eine Ergänzung zur bereits etablierten weltweiten Wheelmap-Karte.
Mit der „Wheelmap Pro Kreis Olpe“ ist es möglich, Informationen für Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen und Einschränkungen zu sammeln. So können sich Menschen mit Bewegungseinschränkungen wie Rollstuhlfahrer, Personen mit Gehhilfen oder auch Eltern mit Kinderwagen darüber informieren, welche Orte ohne Stufen zugänglich sind. Menschen mit Sehbeeinträchtigungen finden Orte mit Leitsystemen zur Orientierung. Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Leseproblemen erfahren, wo es Informationen in Leichter Sprache gibt. Und hörbeeinträchtigte Menschen finden heraus, an welchen Orten sie technische Hilfen für die Verständigung nutzen können. Jeder kann auf der „Wheelmap Pro Kreis Olpe“ auf einfache Weise barrierefreie Orte finden und selbst eintragen.
Die Idee zur Wheelmap hatte Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen. Im Jahr 2010 entwickelte er gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Sozialhelden die Rollstuhlkarte Wheelmap.org, auf der heute schon mehr als eine Million Orte weltweit eingetragen wurden. Mit Hilfe der neuen „Wheelmap Pro“ können Städte und Gemeinden jetzt eine eigene Version der Wheelmap erstellen und hierzu fast beliebig viele Kriterien zur Barrierefreiheit selbst festlegen.
Das Team des von der Aktion Mensch geförderten Projektes IKO (Inklusion im Kreis Olpe) der Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH gab die Anregung zu einer solchen Wheelmap Pro für den gesamten Kreis Olpe. Mit dem Kreis Olpe und den Örtlichen Unterstützerkreisen für Menschen mit Behinderungen fand IKO Partner, die das Vorhaben unterstützen.
Mitglieder des Örtlichen Unterstützerkreises Olpe sind nun mit einer ersten Mapping-Aktion gestartet. Bei dieser Aktion wurden rund neue 15 Orte in die Online-Karte aufgenommen. Um die Karte weiter zu füllen, sind für das kommende Jahr weitere Mapping-Aktionen mit unterschiedlichen Unterstützern geplant. Grundsätzlich kann jeder mit Hilfe eines Smartphones oder eines PCs auch in Eigenregie Orte eintragen.
Mehr zum Projekt und zu den Möglichkeiten, sich zu beteiligen, gibt es auf der Internetseite des Kreises Olpe unter: https://www.kreis-olpe.de/wheelmap