Olper STADTRADELN will 100.000-Kilometer-Marke knacken
2022 nimmt die Kreisstadt Olpe zum zweiten Mal an der bundesweiten Mitmach-Aktion STADTRADELN des Netzwerks Klima-Bündnis teil. Dabei geht es darum, möglichst viele Menschen im Alltag zum klimafreundlichen Umstieg auf das Rad zu bewegen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und fleißig Radkilometer zu sammeln. Im Aktionszeitraum vom 15. August bis 4. September sind die Olperinnen und Olper erneut aufgerufen, so oft wie möglich mit dem Rad zu fahren und aktiv CO2 zu sparen.
STADTRADELN ist ein interkommunaler Wettbewerb, bei dem die fahrradaktivsten Kommunen Deutschlands prämiert werden. Neben den Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt sind alle Personen teilnahmeberechtigt, die in Olpe arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Bei der bundesweiten Fahrradkampagne zählt jeder gefahrene Kilometer, Radtouren außerhalb von Olpe fließen ebenfalls in die Wertung ein. Die Registrierung zur Teilnahme erfolgt auf der Internetseite www.stadtradeln.de/olpe. Dort kann man entweder einem Team beitreten, selbst ein Team gründen oder sich dem „Offenen Team“ anschließen. Die erradelten Kilometer werden online eingetragen oder auf dem Smartphone mit der STADTRADELN-App (erhältlich für Android und iOS-Systeme) erfasst.
In diesem Jahr wird das Projekt kreisweit durchgeführt und alle sieben Kommunen des Kreises Olpe machen bei der Aktion mit. Klimatechnische und gesundheitsfördernde Aspekte sowie der Spaß am Radfahren stehen im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es etwas für den guten Zweck zu gewinnen. Die Sparkassen und Volksbanken im Kreis Olpe unterstützen das STADTRADELN und stellen Spendenbeträge in Höhe von insgesamt 8.000 Euro zur Verfügung. Das jeweils beste Team jeder einzelnen Kommune, das am Ende des Aktionszeitraums die höchste Anzahl der durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer erzielt, darf entscheiden, welcher gemeinnützige Verein in der jeweiligen Kommune eine Spende von 1.000 Euro erhält. Weitere 1.000 Euro Spendengeld gibt es für das kreisweit beste Team. Dieser Betrag wird dann ebenfalls an den bereits ausgewählten Verein oder auch an einen weiteren gemeinnützigen Verein gespendet. Zusätzlich verlost der Stadtmarketingverein Olpe Aktiv e.V. unter allen angemeldeten Olper STADTRADELN-Teilnehmerinnen und Teilnehmern 20 Gutscheine im Wert von 25 Olper Mark.
Bürgermeister Peter Weber: „2021 haben beim ersten Olper STADTRADELN 40 Teams mit 410 aktiven Radelnden insgesamt 95.842 Kilometer für die Kreisstadt Olpe zusammengetragen, was einer Einsparung von rund 14 Tonnen CO2 entspricht. Eine tolle Leistung. Im Stadtgebiet ist die nachhaltige Förderung des Radverkehrs ein zentrales Thema, das auf unserer Tagesordnung steht und an dem fortlaufend gearbeitet wird, wie beispielsweise bei den ausgebauten Radwegen von Rhode nach Stade und Kessenhammer oder dem eingerichteten Radverkehrsstreifen am Imberg. Darüber hinaus sind wir bestrebt, perspektivisch die interkommunalen Verbindungen für Radfahrende zu verbessern. Ich wünsche allen STADTRADELN Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude beim Kilometersammeln und bin optimistisch, dass wir unser letztjähriges Ergebnis übertreffen und dieses Mal die 100.000-Kilometer-Marke knacken.“
Für Fragen steht rund ums STADTRADELN steht das Organisationsteam des Rathauses unter stadtradeln@olpe.de zur Verfügung.