Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

30.08.2022

Unser Dorf hat Zukunft: Oberveischede präsentiert sich im Landeswettbewerb

Nach dem erfolgreich absolvierten Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" darf sich Oberveischede nun am Freitag, den 02. September, der Landesbewertungskommission präsentieren.

„Wir freuen uns sehr über den bisher erzielten Erfolg, der für uns Ansporn und Motivation ist, unseren eingeschlagenen Weg weiterzuführen“, erklärt Albert Schneider, der sich gemeinsam mit vielen anderen Mitwirkenden in der Oberveischeder Projektgruppe „Unser Dorf hat Zukunft“ engagiert. „Oberveischede bereitet sich aktiv auf die Zukunft vor und setzt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit, ohne dabei an Authentizität zu verlieren. Motor und Rückhalt für die vielen Ideen und Projekte im Dorf ist unsere lebendige Gemeinschaft, die vom sozialen Engagement und dem persönlichen Einsatz vieler Personen sowie der ortsansässigen Vereinsstruktur lebt.“

Entsprechend ihrem Leitbild ‚Wir bleiben Dorf‘ sei es den Bürgerinnen und Bürgern in Oberveischede wichtig, trotz Ausrichtung auf die Zukunft den dörflichen und naturnahen Charakter des Ortes zu erhalten, so Schneider weiter. Man hoffe, mit der Präsentation Anfang September der Jury einen spannenden Einblick in die kontinuierliche Dorfentwicklung vermitteln zu können.

Digitale Themen spielen in Oberveischede eine zentrale Rolle. Als einziger Ort im Kreisgebiet verfügt Oberveischede über eine mit der Internetseite des Dorfes korrespondierende App, die mehr als 43 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner nutzen, um sich auszutauschen. Zudem steht auf dem Dorfplatz kostenfreies WLAN zur Verfügung und die Hälfte aller Haushalte hat einen Vertrag zum Anschluss an das Glasfasernetz abgeschlossen. Weiterhin geplant ist die Aufstellung eines digitalen Boards an zentraler Stelle zu Informationszwecken.

Bei allem technischen Fortschritt - das vielfältige Miteinander und gelebte Traditionen stehen im Vordergrund. Vom zertifizierten Bewegungskindergarten über den von Jugendlichen in Eigenregie betriebenen Jugendtreff bis hin zum gemischten Chor sowie Veranstaltungen rund um Karneval, Ostern, das Schützen- oder Dorffest, bietet Oberveischede ein buntes Portfolio an Aktivitäten für Jung und Alt. 

Ebenso der gemeinschaftliche Zusammenhalt wird bei den Oberveischederinnen und Oberveischedern großgeschrieben und so koordiniert ein eigens gegründeter Verein unentgeltliche und ehrenamtliche Hilfsangebote, von denen insbesondere die älteren Menschen profitieren. Darüber hinaus hat sich das Dorf sowohl für die Flutopfer im Ahrtal als auch für geflüchtete Kinder aus der Ukraine eingesetzt und verschiedene Aktionen durchgeführt, um Spenden zu sammeln oder aktiv zu helfen.

Bürgermeister Peter Weber: „Zum wiederholten Mal hat Oberveischede den Sprung in den Landeswettbewerb geschafft. Eine wirklich tolle und vor allem verdiente Leistung, hinter der unzählige Stunden ehrenamtlicher und ebenso zielgerichteter Arbeit stecken. Ich werde beim Besuch der Kommission vor Ort sein und bin überzeugt, dass die Leidenschaft, mit der die Bürgerinnen und Bürger sich für ihr Dorf einsetzen, bei der Jury Anerkennung findet. Nun heißt es Daumen drücken.“

Hintergrund

Im Mai dieses Jahres belegte Oberveischede beim Kreiswettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Kategorie ab 500 Einwohner den zweiten Platz und sicherte sich damit die Teilnahme am Landeswettbewerb. Am 02. September wird die Jury in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr die Bewertung vornehmen. Die Siegerehrung auf Landesebene findet am 11. September in Bad Sassendorf-Ostinghausen statt.

Oberveischede hat im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ seit 2006 insgesamt viermal auf Landesebene gepunktet und dabei einmal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold erreicht. Im Bundeswettbewerb 2013 wurde Oberveischede mit der Silberplakette ausgezeichnet.