Rentner & Senioren
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem bedeutenden sozialen und demographischen Strukturwandel. Immer mehr Menschen werden immer älter!
Zu keiner Zeit lebten so viele ältere Menschen in unserer Mitte und noch nie zuvor war die durchschnittliche Lebenserwartung so hoch wie heute.
Rente
Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein wesentlicher Teil der sozialen Sicherheit des Bürgers. Sie sichert die finanzielle Situation des Einzelnen besonders im Alter, aber auch bei vorzeitiger Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit ab.
Nähere Informationen zum Thema "Rente" finden Sie auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung.
Ebenso steht Ihnen bei Fragen in Rentenangelegenheiten nachfolgende Mitarbeiterin gerne zur Verfügung.
Fax: 02761/83-2259
m.heuel@olpe.de
Raum: 10
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Des Weiteren können Sie sich bei Fragen an die Auskunfts- und Beratungsstellen sowie die ehrenamtlichen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung wenden. Eine Möglichkeit, sich über altersgerechte Themen, wie z.B. auch die Rente, zu informieren bietet die Homepage der Krankenkassen-Zentrale.
Übersicht der ehrenamtlichen Versichertenberater/-innen der Deutschen Rentenversicherungen
Seniorenbeauftragte
Seit Januar 2006 ist Frau Antekeuer-Maiworm Seniorenbeauftragte in der Kreisstadt Olpe. Bei ihr können ältere Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie deren Angehörige Orientierungshilfen zu allen Fragen erhalten, die sich im Alter stellen.
Insbesondere bei folgenden Fragestellungen steht Ihnen Frau Antekeuer - Maiworm beratend und unterstützend zur Seite:
- Informationen zu allgemeinen Altersfragen, wie Wohnen, Gesundheit, Pflege
- Beratung/Hilfestellung bei Veränderungen der Lebenssituation oder des Lebensumfelds
- Kontakte/Vermittlung, zum Thema Freizeitgestaltung und Ehrenamt.
Fax: 02761 83-2248
t.antekeuer@olpe.de
Raum: 112
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Arbeitsgemeinschaft Olper Senioren
Die Arbeitsgemeinschaft Olper Senioren (AOS) wurde am 11. Januar 2000 gegründet. Die AOS hat es sich - ausgehend von ihrer Satzung - zur Aufgabe gemacht, die besonderen Belange und Interessen der in der Stadt Olpe lebenden älteren Mitbürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben parteipolitisch und konfessionell unabhängig zu vertreten. Daneben wirkt die AOS bei der Koordinierung und Durchführung von Aktivitäten für ältere Mitbürger der Stadt Olpe mit. Weitere Informationen zur AOS, deren Arbeit und Projekte finden sich auf deren Homepage.
Seniorenkino
Jeden dritten Donnerstag im Monat - Kaffee, Kuchen, Kino
Jeden dritten Donnerstag im Monat wird ein speziell für die Zielgruppe ausgewählter Film gezeigt. Filmstart ist immer um 15.00 Uhr, der Nachmittag beginnt schon ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen, der im Eintrittspreis von 6,00 Euro enthalten ist.
Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie im städtischen Veranstaltungskalender oder auf der Internetseite des Kinos www.cineplex.de.
Es wurden keine Einträge gefunden!Fachmesse 50 plus 2018
Fachmesse 50 plus "Leben selbst gestalten"
Am Samstag, den 06. Oktober 2018 findet die 2. Regionale Fachmesse 50 plus Olpe-Wenden in der Stadthalle Olpe statt, die unter dem Motto „Leben selbst gestalten“ steht. In Olpe gibt es eine bunte Vielfalt an Angeboten für und mit der Zielgruppe 50 plus. Ziel der Fachmesse ist es, diese Vielfalt zu präsentieren, über die Angebote zu informieren und mit Ansprechpartnern in Kontakt zu kommen. Es werden Aussteller aus den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Freizeit sowie Beratung und Unterstützung vor Ort sein.
Neben Informationsständen von Vereinen, Verbänden, Einrichtungen und Dienstleistern finden im kleinen Saal der Stadthalle Vorträge zu unterschiedlichen Themen statt und stehen ganz im Zeichen von Aktivität, Lebensqualität und Gesundheit. Auf die Besucher warten spannende Aktionen und Angebote an den einzelnen Ständen.
Die Fachmesse wird initiiert durch den Runden Tisch 50 plus in Olpe, der durch AGIL (Aktion für Generationen, Integration und Lebensqualität) gegründet wurde. Mitglieder sind Akteure aus Vereinen, Verbänden, Diensten und Einrichtungen. Ziel des Runden Tisches ist es, an gemeinsamen Zielen zu arbeiten, sich auszutauschen und Projekte zu entwickeln. Die Fachmesse findet in der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Fachmesse richtet sich an alle Menschen, die Mitten im Leben stehen, aktiv sind, neues erleben und sich informieren möchten. Des Weiteren richtet sich die Fachmesse auch an die Menschen, die sich Gedanken übers älter werden machen und sich über Möglichkeiten und Angebote informieren möchten und auch an Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige, die Unterstützung suchen.
Senioreneinrichtungen
Altentagesstätten, Seniorenwohnheime und Seniorenbegegnungsstätten
In der Stadt Olpe gibt es viele verschiedene Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige. Eine Aufstellung von Seniorenwohnheimen und Anbietern für Betreutes Wohnen sowie für Begegnungsstätten finden Sie im Folgenden.
Seniorenwohneinrichtungen/Pflegeheime
Fax: 02761 9414-1114
info@haus-matthaeus.net
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Adresse exportieren
Adresse exportieren
Fax: 02761 6081112
info@wohngut.de
http://www.wohngut.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Altentagesstätten & Seniorenbegegnungsstätten
Adresse exportieren
Adresse exportieren
Servicewohnen/Betreutes Wohnen
Adresse exportieren
Adresse exportieren
Adresse exportieren
Fax: 02761 6081112
info@wohngut.de
http://www.wohngut.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Ambulant Betreutes Wohnen/Anbieter haushaltnaher Dienstleistungen
Adresse exportieren
Adresse exportieren
Adresse exportieren
Telefon privat: 0160/8069334
info@seniorenbetreuung-hoffmann.eu
Nachricht schreiben
Adresse exportieren